Folkling - Hombourg-Haut

(29.09.2025)


Nach dem im Juni leider erzwungenen Abbruch meiner Pilgerwanderung auf dem Jakobsweg in Richtung Metz habe ich gestern die fehlende Einzel-Etappe von Folkling nach Hombourg-Haut nachgeholt. Eine Strecke von knapp 14 km, die mich vom Rathaus in Folkling zunächst auf die Höhen des Hérapel in Richtung Cocheren geführt hat, entlang der beeindruckenden Grotte „Chapelle Ste-Hélène“, eine in einen überhängenden Fels gehauene Nische.
Die Pilgerstätte "Gîte amis du herapel“ im Ort Cocheren war zwar bei meiner Ankunft leider geschlossen, aber nach einem kurzen Telefonat war die Verwalterin Madame Maguy Kieffer sofort bereit, vorbeizukommen, um mir den gewünschten Pilgerstempel in meinen Pass zu drücken. Vielen Dank nochmals dafür.
Die Strecke in Richtung Béning-les-St-Avold und Betting, die überwiegend mit dem GR 5G identisch ist, führte dann weiter durch Wald und bei gelegentlichem Sonnenschein über Felder, die Höhenmeter waren überschaubar und gut zu meistern.
Angekommen in Hombourg-Bas führte ein schmaler Trampelpfad schließlich bergauf bis zur ehemaligen Stiftskirche Saint-Étienne aus dem 14. Jahrhundert.
Zum Abschluss der Etappe habe ich mir dann in der Boulangerie Boulenge d'Antan in Hombourg-Haut eine heiße Schokolade und ein Croissant aux amande gegönnt – savoir vivre halt