Von Raville nach Pange
13.12.2025
Aufgrund der guten Wetterlage im November habe ich mich kurzfristig entschlossen, doch noch eine Jakobsweg-Etappe zu pilgern, diesmal von Raville über Courcelles-Chaussy nach Pange, das ca. 17 km östlich von Metz liegt. Dorthin wollte ich im Sommer ja in einem Stück pilgern, was ich ja leider - wie schon berichtet - nicht realisieren konnte, weshalb ich in den vergangenen Wochen die Strecke in mehreren Einzel Etappen zurückgelegt habe. Wenn aber das Klima und meine ramponierte Gesundheit es noch erlauben, will ich die Schlussetappe des Sternenwegs vom Kloster Hornbach bis in die Hauptstadt des Departements Moselle natürlich noch vor Ende des Jahres absolvieren.
Für die vorletzte Etappe bin ich also heute morgen mit dem Auto nach Raville gefahren und von dort gegen 11:30 Uhr losgepilgert: zunächst einige Kilometer zwischen lothringischen Feldern hindurch, zeitweise sogar über Äcker (weil der Weg plötzlich zu Ende war). Schließlich bis in das kleine Städtchen Courcelles-Chaussy, wo ich bei Madame Huet, die auch Gästezimmer vermietet, sogenannte Chambres d’hotes, meinen Pilgerstempel in Empfang nehmen konnte.
Mein Ziel war allerdings Pange, deshalb bin ich von Courcelles-Chaussy weiter gewandert, fast schnurgerade durch die Natur bis in den kleinen Ort, bekannt durch das Chateau de Pange, das leider geschlossen war.
Das Problem bei diesen einzelnen Etappen ist, dass es kaum Busverkehr zwischen den kleinen Dörfern gibt. So auch heute. Ein französisches Ehepaar, dass ich um Hilfe bei der Suche nach einer Bushaltestelle gebeten habe, hat mich dann spontan mit seinem Auto zu meinem Startpunkt in Raville zurückgebracht. Einfach so, überaus freundlich, ein Beitrag zur deutsch-französischen Freundschaft, wie sie sagten. Ich war beeindruckt.
Wenn ich bei meiner Schlussetappe in Richtung Metz von Pange aus starte, werde ich ihnen deshalb ein Glas von dem köstlichen Honig aus meiner Imkerei als Geschenk mitbringen.




