66798 Wallerfangen (19.06.2020)
Keine 14 Tage nach meiner ersten Wandertour steht eine weitere Traumschleife auf meinem Terminkalender - „Der Gisinger“. Ich freue mich auf 11 Kilometer auf dem Saargau, die als mittelschwer eingestuft und mit einer Gehzeit von etwa 3 bis 3,5 Stunden veranschlagt sind. Gleichzeitig sollen sie reichhaltige Erlebnisse, landschaftlich reizvolle Etappen und viel Kulturhistorisches für den Wanderer bereit halten.
Für die digitalen Wanderer unter uns: die kostenfrei verfügbare Saarland-Touren-App, herausgegeben von der Tourismuszentrale Saarland in Zusammenarbeit mit dem Wochenspiegel, übertreibt hier keineswegs.
Von Wanderwegen durch Streuobstwiesen und Wälder mit angenehmen Schattenpassagen bis zu ungetrübten Ausblicken ins Dreiländereck und zum Schaumberg ist alles zur Hand, was mein Wanderherz begehrt.
Natürlich geht es zwischen interessanten Aussichtspunkten und idyllischen Bacheinschnitten immer wieder rauf und runter. Aber das erwarte ich eigentlich auch von einer lebhaften Wanderung.
Und wie anfangs gesagt: die Tour ist als mittelschwer eingestuft. Heißt aber, dass der einigermaßen trainierte Wanderer keine Probleme etwa 160 Höhenmeter hat.
Die Tour bietet aber auch was für’s Auge, insbesondere den historischen Höhepunkt, das original restaurierte „Haus Saargau“, gleich zu Beginn der Wanderung, unweit des Startpunktes. Das Gisinger Bauernhaus aus dem 18. Jahrhundert beherbergt das sehenswerte Heimat und Bauernmuseum der Region.
Dazwischen Blicke ins weite Land ins Dreiländereck Deutschland/Frankreich/Luxemburg und hinab ins Saartal.